QR-Rechnung

Die QR-Rechnung ist der letzte Schritt zum harmonisierten Zahlungsverkehr ISO 20022. Ab dem 30. Juni 2020 wird die QR-Rechnung, die heutigen Schweizer Einzahlungsschein sukzessiv ersetzen und das Ausstellen und Bezahlen von Rechnungen erleichtern.

QR-Rechnung

Die QR-Rechnung schafft die Basis für einen effizienteren Zahlungsverkehr – für alle Beteiligten. Sie weist den QR-Code mit einem Schweizer Kreuz als Erkennungsmerkmal auf. Der sogenannte Swiss QR-Code enthält alle für die Zahlung notwendigen Informationen und bildet zusammen mit den aufgedruckten Informationen den Zahlteil der QR-Rechnung im Format A6.

Übergangszeit

Während einer Übergangszeit von bis zu zwei Jahren können neben den QR-Rechnungen auch die heutigen Einzahlungsscheine verwendet werden. Damit haben alle Rechnungssteller die Möglichkeit, die Umstellung zu einem für sie passenden Zeitpunkt vorzunehmen. Allerdings müssen alle Marktteilnehmer zum Zeitpunkt, wenn Rechnungssteller erste QR-Rechnungen verschicken können – d.h. ab 30. Juni 2020 – technisch in der Lage sein, QR-Rechnungen zu verarbeiten und Zahlungen auszulösen.

Dynamics NAV / Dynamics 365 Business Central

Microsoft hat per 1. April 2020 für Dynamics 365 Business Central erste QR-Funktionalität bereitgestellt, welche es ermöglicht QR-Rechnungen über “eingehende Belege” einzulesen und QR-Rechnungen zu generieren. Im Mai wird die Einlese-Funktionalität auch für die Einkaufsbelege (Einkaufsbestellung und Einkaufsrechnung) verfügbar gemacht sowie für die Versionen NAV2016, NAV2017 und NAV2018 bereitgestellt.

Logico wird diese QR-Funktionalitäten auch für die älteren Versionen NAV2013 R2 und NAV2015 übernehmen und bereitstellen. Für die noch älteren Versionen NAV2009, NAV5, NAV4 NAV3 wird Logico eine eigene QR-Funktionalität erstellen, welche sicherstellt, dass QR-Rechnungen eingelesen werden können.

Weiters Vorgehen – Einführung QR Rechnung bei Ihnen

Ihre Logico Kontaktperson wird Sie im Mai kontaktiert und mit Ihnen individuell die Planung für das Roll-out der QR-Funktionalität besprechen.